A downloadable game for Windows

Um das heruntergeladene Spiel spielen zu können wird win.rar benötigt ( https://www.win-rar.com/start.html?&L=1 )

Voraussetzungen:  

Bevor das Spiel gespielt werden kann, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu benötigt werden:

  • mindestens 3 Spieler
  • für jeden Spieler ein Videocall (Kamera, Mikrofon) fähiges Endgerät (Pc, Mac oder Handy) und eine entsprechende Software, bei der auch Bildschirmübertragungen möglich sind (Discord, Teams, Jitsi)
  • ein Spieler mit einem Pc und dem darauf installierten Hauptspiel
  • Internet

 

Setting und Vorbereitung  

In diesem rundenbasierten Serious Game schlüpfen die Spieler in die Rolle einer politischen Fraktion die Teil einer Regierung ist, die sich im Kriegszustand befindet. Sie müssen miteinander kooperieren, um diesen Krieg zu beenden und gleichzeitig den Rückhalt in der Bevölkerung und die Wirtschaft aufrechtzuerhalten. Doch am Ende des politischen Tages kämpft jeder für sich und seine Fraktion, denn der Politiker, der die meisten Fraktionspunkte gesammelt hat, gewinnt am Ende.  

Die Spieler treffen sich zunächst alle in einem Videocall (Discord, Teams, Jitsi). Sind alle Spieler anwesend kann der Spieler (Host, Spielleiter), der das Hauptspiel auf seinem Pc hat, das Spiel starten und es via „screenshare“ teilen.  

Ist das Spiel gestartet, wählen sich die Spieler eine, sich aus der Spieleranzahl ergebende, Nummer. Bei 3 Spielern gibt es also einen Spieler 1, Spieler 2 usw..  

Jeder Spieler muss sich selbst eine verbindliche Spieler-Nummer geben bevor die Spieleranzahl im Spiel vom Host ausgewählt wurde!

Wurde die Anzahl der Spieler vom Host in das Spiel eingegeben sehen alle anschließend welcher Spieler-Nummer welche politische Fraktion zugewiesen wurde. 

Bsp.: Fred sagte zu Beginn er wäre Spieler 2. Nachdem der Host nun die Spieleranzahl angegeben hatte, konnte Fred sehen das „Player 2“ über der Fraktion „Mitte Links“ stand. Nun weiß Fred das er für die politische Fraktion „Mitte Links“ spielt und lässt sich vom Host das entsprechende Data-Sheet zusenden, wenn er es nicht bereits schon hat.

 

Die Data-Sheets  

Um einen flüssigeren Ablauf zu ermöglichen sind im Download des Spiels Merkblätter in Form von PDFs enthalten, passend zu jeder Fraktion. Ist klar welcher Spieler welche Fraktion innehat, kann der Host jedem Spieler das zu seiner Fraktion passenden PDF zu senden. So hat jeder auf einen Blick bereit, was die eigene Agenda bedeutet und welche Punkte ihnen zur Auswahl stehen.  

Die zugewiesene Rolle spiegelt die politische Ausrichtung des Spielers wider und bestimmt seine Fraktion. Folgende politische Fraktionen gibt es:

  • Links
  • Ökologisch
  • Mitte Links
  • Mitte Rechts
  • Neoliberal
  • Rechts populistisch

Jede politische Fraktion hat bestimmte Punkte auf ihrer Agenda, wobei sich einige Fraktionen auch dieselben Punkte teilen. Jeder Spieler erhält für einen Agenda-Punkt, den er vorgeschlagen hat, einen Fraktionspunkt, wenn dieser im finalen Regierungsbeshluss dieser Runde enthalten war.

 Agenda-Punkte können sein:

  • Steuern erhöhen
  • Steuern senken
  • Sozialausgaben erhöhen
  • Sozialausgaben senken
  • Militärausgaben erhöhen
  • Militärausgaben senken
  • Rekrutierungen erhöhen
  • Rekrutierungen senken
  • Investitionen erhöhen
  • Investitionen senken
  • Diplomatie mit Gegner
  • Dipomatie mit Verbündeten  

Zusätzlich besitzt jede Fraktion einen Spezial-Agenda-Punkt, den ausschließlich die jeweilige Fraktion vorschlagen kann. Diese Agenda-Punkte bringen, sollten sie in den Regierungsbeschluss gelangen, dem Spieler 2 Fraktionspunkte statt nur einem.    


Ablauf 

Nun, da alle Spieler zu Politikern mit einer ihrer Fraktion eigenen Agenda geworden sind, kann das Spiel beginnen.

Die Politiker befinden sich im Krisenstab der Regierung und sehen alle relevanten Informationen, um das Land zu lenken, auf ihrem Bildschirm. Neben einer Karte, die den sich fortwährend verändernden Frontverlauf zeigt, sehen sie den Finanzhaushalt, der sich aus Investitionen, Militärausgaben und Sozialausgaben ergibt, die Kampfkraft der eigenen Armee, den prozentualen Rückhalt in der Bevölkerung sowie die Wirtschaftsleistung.

 

Das Spiel läuft rundenweise ab und in jeder Runde müssen sich die Spieler auf einen Regierungsbeschluss einigen. Dieser besteht bei 3 Spielern aus 3 Punkten, die Inkrafttreten, sobald der Beschluss verabschiedet wurde. Dafür ist unter den Spielern eine Mehrheit nötig, erst wenn diese vorhanden ist oder die Zeit für die Runde abgelaufen ist wird der Beschluss verabschiedet und tritt in Kraft.  

Eine Runde besteht aus drei Phasen:  

Vorbereitungs-Phase: Alle Spieler zusammen bekommen 2 Minuten Zeit sich vorzubereiten und sich zu überlegen, welche der eigenen Agenda-Punkte sie vorschlagen möchten und wie sie diese verargumentieren.  

Vorschlags-Phase: Jeder einzelne Spieler, startend mit Spieler 1, bekommt nun 60 Sekunden, um die Agenda-Punke vorzuschlagen und zu begründen, die dieser Spieler in den Regierungsbeschluss bekommen möchte.  

Der Host / Spielleiter trägt die Verantwortung alle drei Vorschläge der  jeweiligen Spieler bei ihrer Fraktion in den drei Drop-Down-Menüs auszuwählen und einzuloggen!  

Diskussions-Phase: Ist die Zeit für alle Vorschläge abgelaufen beginnt automatisch die Diskussions-Phase. In dieser haben die Spieler 10 Minuten Zeit sich auf einen Regierungsbeschluss zu einigen. Die Aufgabe des Hosts ist es auch hier wieder die mehrheitlich von den Spielern verabschiedeten Agenda-Punkte bei den  Drop-Down-Menüs unter dem „Regierungsbeschluss“ auszuwählen und einzuloggen.

 

Haben alle Spieler ihre drei Punkte ausgewählt, werden automatisch alle Agenda-Punkte, die übereinstimmen, in den Beschluss eingelogged, ohne das dies der Host übernehmen muss.  

Bsp.: Haben Spieler 1 und Spieler 3 „Steuern erhöhen“ als Agenda-Punkte ausgewählt, so steht dieser Punkt automatisch im Beschluss.  

Diese automatisch eingesetzten Punkte können jedoch vom Host auch wieder aus dem Beschluss entfernt bzw. geändert werden. Die Agenda-Punkte, die in den Beschluss kommen sollen, werden nun zwischen den Spielern ausdiskutiert.  

Sind sich alle Spieler einig kann der Regierungsbeschluss verabschiedet werden, dafür muss lediglich der Host auf den „Verabschieden-Button“ klicken. Anschließend beginnt automatisch wieder die Vorbereitungs-Phase der nächsten Runde und die Spieler können sofort die Konsequenzen ihres Regierungsbeschlusses sehen.

 

Spielziel und Ende  

Das Spiel ist es den Krieg zu beenden in dem der Krieg gewonnen wird. Der Krieg wird gewonnen indem die Kampfkraft auf mindestens 100 gebracht wird. Sobald dies mit einem Regierungsbeschluss geschafft wird, haben die Spieler gewonnen.

Abschließend werden die Fraktionspunkte betrachtet die jeder Spieler für jeden Agenda-Punkt, den er in einen Regierungsbeschluss bekommen hat. Der Spieler mit den meisten Fraktionspunkten hat gute Chancen nächster Präsident zu werden und somit das Spiel für sich gewonnen.  

Verlieren die Spieler jedoch den Krieg, in dem die Kampfkraft auf 0 sinkt oder fällt der Rückhalt in der Bevölkerung oder ihre Wirtschaft unter 50% und bleibt länger als eine Runde unter diesem Niveau ist das Spiel für alle verloren.


StatusReleased
PlatformsWindows
Rating
Rated 5.0 out of 5 stars
(1 total ratings)
AuthorT-Bonimakaroni
GenreSimulation

Download

Download
Spielregeln.pdf 59 kB
Download
Data-Sheets.pdf 53 kB
Download
GovSim.zip 495 MB

Leave a comment

Log in with itch.io to leave a comment.